Page tree

Innerhalb von PIRS gibt es zwei verschiedene allgemeine Module, das Kommunikations- / Korrespondenzmodul und das Dokumentenmodul.

Die Funktionen des Korrespondenzmoduls sind:

  • die Speicherung von unstrukturierten Projektinformationen
  • das Versenden, Speichern und Verfolgen aller relevanten Projektkorrespondenz
  • die Verwaltung aller Projektparameter

Die Funktionen des Dokumentenmoduls sind:

  • die Aufbewahrung aller projektrelevanten Zeichnungen und technischen Unterlagen
  • die Erstellung von Transmittal Slips zur Verteilung von Dokumenten
  • die Überwachung der Dokumentenverteilung
  • die Verfolgung des Dokumentstatus
  • die Möglichkeit, Kommentare für Dokumente zu erstellen, sowohl für interne als auch für die Aufnahme von Kunden- / Lieferantenkommentaren

Die Merkmale des Ereignismoduls sind:

  • Systematische Erfassung, Klassifizierung und Messung von Ereignissen/Abweichungen
  • Automatische Benachrichtigung -> zeitnahe Reaktion auf Claim relevante Ereignisse
  • Integration von kaufmännischen Reaktionen - Folgedokumentation (z.B. Change Order, Claim, Non-Conformity)
  • Verknüpfung mit projektbezogener Korrespondenz & Dokumenten

Im Folgenden werden beide Module detailliert erklärt und alle ihre Funktionen Schritt für Schritt erklärt.


Hinweis

PIRS ist 100% flexibel!

In einem Projekt kann der Ereignisbereich aktiviert sein, in einem anderen nicht. In einem Projekt wird der Korrespondenztyp "Kommentar" verwendet, während er in einem anderen nicht Teil des Prozesses ist und in Ihrer Benutzeroberfläche ausgeblendet wird.

Die Navigation in jedem Projekt kann unterschiedlich sein und auch die Module, die angezeigt werden.

Wenn Sie mehr über die Möglichkeit erfahren möchten, Funktionen, Ansichten oder Module ein- oder auszublenden, wenden Sie sich bitte an Ihren PIRS-Verantwortlichen oder Ihren Service Desk.

  • No labels